The Defender’s Vision: Gaze Behavior of One-on-One Defenders in Basketball

Titel in Übersetzung: Das Blickverhalten von Verteidigern beim Basketball im Eins-gegen-Eins

Johannes Meyer*, Frowin Fasold, Karsten Schul, Matthias Sonnenschein, Stefanie Klatt

*Korrespondierende*r Autor*in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftZeitschriftenaufsätzeForschungBegutachtung

Abstract

In schnellen Mannschaftssportarten ist die Antizipation ein wichtiges Element der Verteidigungsstrategie. Das primäre Ziel dieser Studie war es, die Handlungsempfehlungen und den Einsatz von defensiven Blickstrategien durch Defensivspieler im Basketball zu untersuchen. Dazu wurden vier Basketballtrainer auf nationaler Ebene befragt und eine Feldstudie mit mobilen Eye-Trackern an 16 erfahrenen und 16 unerfahrenen Spielern durchgeführt, die in einer Eins-gegen-Eins-Situation verteidigten. Die Unterschiede in den relativen Fixationszeiten zwischen Experten und Anfängern wurden für die von den Trainern vorgegebenen Blickzonen - Kopf, Ball, Rumpf und Füße - herausgearbeitet. Dies geschah für drei Phasen des Bewegungsablaufs: Ballannahme, Dribbling und Abschluss. Die Ergebnisse der Interviews mit den Expertentrainern deuteten darauf hin, dass die bestehende Trainerdoktrin den Spielern vorschreibt, auf den Oberkörper des Gegners zu schauen, um nicht anfällig für Täuschungen zu sein. Überraschenderweise zeigten unsere Ergebnisse mit den Spielern eine Diskrepanz im ausgewerteten Blickverhalten von Experten und Anfängern.
In der Annahme- und Dribbelphase fixierten die Experten ihren Blick hauptsächlich auf den Kopf, während die Anfänger sich auf den Ball konzentrierten. In der abschließenden Schussphase fixierten beide Gruppen ihren Blick hauptsächlich auf den Ball. Die Fixierung des Blicks auf den Ball oder den Kopf macht den Spieler potenziell anfällig für Täuschungsbewegungen, wie die videobasierte Forschung gezeigt hat. Die Expertentrainer wiesen auch darauf hin, dass das periphere Sehen für die Verteidiger von Bedeutung ist, was der bestehenden Annahme in der Literatur widerspricht, dass die Konzentration auf die aufgabenrelevanten Bereiche der Schlüssel für die Antizipationsleistung ist.
Titel in ÜbersetzungDas Blickverhalten von Verteidigern beim Basketball im Eins-gegen-Eins
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftJournal of Sport & Exercise Psychology
Jahrgang44
Ausgabenummer2
Seiten (von - bis)127-137
Seitenumfang11
ISSN0895-2779
DOIs
PublikationsstatusVeröffentlicht - 04.2022

Fingerprint

Untersuchen Sie die Forschungsthemen von „Das Blickverhalten von Verteidigern beim Basketball im Eins-gegen-Eins: Gaze Behavior of One-on-One Defenders in Basketball“. Zusammen bilden sie einen einzigartigen Fingerprint.

Zitation