Verdeutlichung der Umsetzungsmöglichkeiten von Tennis in der Schule

Philipp Born, Ralph Grambow, Niklas Höfken

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Andere Beiträge zu KonferenzenTransfer

Abstract

Vermittlung der Idee: „Jeder kann Tennis spielen“ / Heterogenität als Chance ansehen / Tennis als Beispiel für inklusiven Sportunterricht.
Die Teilnehmer/-innen werden die Sportart mittels spielorientierter Methoden erproben. Dadurch wird vermittelt dass alle Lernenden in kurzer Zeit Tennis spielen lernen können. Das übergeordnete Ziel ist somit, dass die Teilnehmer/-innen für sich mitnehmen, dass die Sportart Tennis bestens für den Schulsport geeignet ist und für die Lernenden viele bereichernde Inhalte mitbringt.
OriginalspracheDeutsch
TitelTägliche Herausforderungen meistern – Sportlehrkräfte im Fokus : 1. Kölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium, 19. September 2018 ; Abstractband ; Schulsport 2020
Herausgeber*innenFabienne Bartsch, Mona Mombeck, Merle Müller, Theresa Odipo, Alina Schäfer, Monika Thomas, Julia Wolf, Jens Kleinert
Seitenumfang1
Herausgeber (Verlag)Deutsche Sporthochschule Köln
Erscheinungsdatum2018
Seiten98
ISBN (Print)978-3-922386-02-5
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2018
VeranstaltungKölner Tag des Schulsports & Wissenschaftliches Symposium: Tägliche Herausforderungen meistern - Sportlehrkräfte im Fokus - Köln, Deutschland
Dauer: 19.09.201819.09.2018
Konferenznummer: 1

Zitation