"War ungewohnt, aber hat mir sehr geholfen, mich zu verbessern": Entwicklung, Erprobung und Evaluation eines asynchronen videobasierten Peer-Feedback-Bausteins in der sportwissenschaftlichen Lehre

Dorothee Anders*, Tobias Morat

*Korrespondierende*r Autor*in für diese Arbeit

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenLehreBegutachtung

Abstract

Das Verfassen und Verarbeiten von kollegialem Feedback zu Anleitungs- und Vermittlungshandeln ist ein zentraler Aspekt sportwissenschaftlicher Professionalisierung. Der Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie Studierende diese Fähigkeit bereits im Studium systematisch üben können. Es wird ein videobasierter Peer-Feedback-Baustein für die sportwissenschaftliche Praxislehre vorgestellt, in dessen Zentrum strukturierte asynchrone FeedbackDialoge mit Hilfe eines digitalen Videoannotationstools stehen. Entwicklung, Umsetzung und Ergebnisse der begleitenden Evaluation werden diskutiert und dienen als Grundlage für Überlegungen zu Wirksamkeitsmessung und Transfer.
OriginalspracheDeutsch
TitelDigitales Lehren und Lernen an der Hochschule : Strategien, Bedingungen, Umsetzung
Herausgeber*innenLorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake
Seitenumfang12
Band9
Herausgeber (Verlag)transcript
Erscheinungsdatum20.01.2025
Seiten205-216
Aufsatznummer3
ISBN (Print)978-3-8376-7120-9
PublikationsstatusVeröffentlicht - 20.01.2025

Zitation