Was ist Sportrecht?

Martin Max Nolte, Horst Hilpert

Publikation: Buch/BerichtMonografieForschung

Abstract

Die Bundesrepublik ist ein Sportstaat. Staat und Sport leben in einer wechselseitigen Symbiose. Der Staat ist Hauptförderer des Sports. Umgekehrt erfüllt der Sport eine zentrale Funktion im Staat. Seine Bedeutung ist enorm. Seine soziologischen, ökonomischen und politischen Funktionen sind unabweisbar. Das sind Fakten. Diese Fakten stehen in einem auffälligen Mißverhältnis zur wissenschaftlichen Durchdringung der Disziplin Sportrecht. Sie steckt immer noch in akademischen Kinderschuhen. Dies hat historische Gründe. Die deutsche Rechtswissenschaft ist eine Grundlagenwissenschaft. Sie unterscheidet zwischen den traditionellen Kategorien des Privatrechts, des Öffentlichen Rechts und des Strafrechts. Sportrecht liegt hierzu quer, nimmt die tatsächlichen Fragen des Sports in den Blick und beantwortet diese aus dem Blickwinkel des gesamten Rechts. Antworten auf die komplexen Fragen im Sport ergeben sich regelmäßig aus der Kombination verschiedener Rechtsgebiete unterschiedlciher Rechtsebenen. Die Bekämpfung des Dopings ist ein Beispiel, das in den Beiträgen des Buchs angesprochen ist. Die Verf. und ihre Beiträge sind: 1. Nolte, Martin: Was ist und zu welchem Ziel studiert man Sportrecht? und 2. Hilpert, Horst: Ein packender Zweikampf zwischen Sport und Recht. aus dem Vorwort und Inhaltsverzeichnis
OriginalspracheDeutsch
Band95
Seitenumfang29
ISBN (Print)978-3-936773-64-4
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2011

Publikationsreihe

NameArbeitspapier / Lorenz-von-Stein-Institut für Verwaltungswissenschaften

Fachgebiete und Schlagwörter

  • Doping
  • Dopingbekämpfung
  • Nationale Anti-Doping-Agentur
  • Öffentliches Recht
  • Recht
  • Rechtsprechung
  • Rechtswissenschaft
  • Sportrecht
  • Strafrecht
  • World Anti-Doping Agency
  • Zivilrecht

Zitation