Zeitalter der Daten

Laura Vöckel, Ahmad Asali

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftZeitungsartikel

Abstract

Tischtennis gilt als eine sehr ‚techniklastige‘ Sportart, in der kleinste Veränderungen in der Schlagausführung (z.B. die Schlägerblattstellung, Timing, Beineinsatz), große Konsequenzen für den produzierten Ball haben. Die Qualität eines gespielten Balles zu messen ist aufgrund des hohen Tempos und der Stärke der Rotation sehr schwierig. Bei visuellen Messsystemen (z.B. mit Hilfe von Kameras) stören die sich im Wettkampf bewegende Objekte, was die Datenerfassung und -analyse zusätzlich erschwert. Mit dem Ziel, eine alternative Methode für die Analyse mithilfe der App phyphox (Staacks et al., 2022) zu entwickeln, fokussiert sich die Arbeitsgruppe der RWTH Aachen und DSHS Köln auf die Messung der physikalischen Effekte des Balles, die er beim Auftreffen auf der Tischfläche erzeugt. Der Beitrag erläutert, wie Trainer:innen die Entwicklung der Ballrotationen mithilfe von phyphox dokumentieren können, sodass der individuelle Fortschritt des/der Spielers/Spielerin verglichen werden kann.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftTischtennis
Jahrgang76
Ausgabenummer8
Seiten (von - bis)46-47
Seitenumfang2
ISSN0930-0791
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.08.2023

Zitation