Zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in der medialen Vermittlung von Sport

Publikation: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschungBegutachtung

Abstract

Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Relevanz der Geschlechterordnung im Prozess der sportmedialen Kommunikation. Im Kern geht es um die Frage, inwiefern im Prozess der medialen Vermittlung von Sport Aktualisierungen oder Neutralisierungen von Geschlechterdifferenzen und -hierarchien stattfinden. Dazu werden verschiedene Ebenen des massenmedialen Kommunikationsprozesses in den Blick genommen: die Medienprodukte, die Selbst-Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit der Sportler/innen, die Medienrezeption und die Produktion von Medien in den Sportredaktionen. Verf.-Referat
OriginalspracheDeutsch
TitelHandbuch Sport und Geschlecht
Herausgeber*innenIlse Hartmann-Tews, Bettina Rulofs
Seitenumfang13
ErscheinungsortSchorndorf
Herausgeber (Verlag)Hofmann Verlag
Erscheinungsdatum2006
Seiten230-242
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2006

Fachgebiete und Schlagwörter

  • Forschungsstand
  • Geschlechterforschung
  • Geschlechtsunterschied
  • Konsum
  • Marketing
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Selbstdarstellung
  • Sportart
  • Sportberichterstattung
  • Sportjournalismus
  • Sportsoziologie
  • Stereotyp

Zitation