Projekte pro Jahr
Abstract
Der vorliegende Beitrag beleuchtet die Relevanz der Geschlechterordnung im Prozess der sportmedialen Kommunikation. Im Kern geht es um die Frage, inwiefern im Prozess der medialen Vermittlung von Sport Aktualisierungen oder Neutralisierungen von Geschlechterdifferenzen und -hierarchien stattfinden. Dazu werden verschiedene Ebenen des massenmedialen Kommunikationsprozesses in den Blick genommen: die Medienprodukte, die Selbst-Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit der Sportler/innen, die Medienrezeption und die Produktion von Medien in den Sportredaktionen. Verf.-Referat
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Handbuch Sport und Geschlecht |
Herausgeber*innen | Ilse Hartmann-Tews, Bettina Rulofs |
Seitenumfang | 13 |
Erscheinungsort | Schorndorf |
Herausgeber (Verlag) | Hofmann Verlag |
Erscheinungsdatum | 2006 |
Seiten | 230-242 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2006 |
Fachgebiete und Schlagwörter
- Forschungsstand
- Geschlechterforschung
- Geschlechtsunterschied
- Konsum
- Marketing
- Öffentlichkeitsarbeit
- Selbstdarstellung
- Sportart
- Sportberichterstattung
- Sportjournalismus
- Sportsoziologie
- Stereotyp
Projekte
- 2 Abgeschlossen
-
Sportberichterstattung im Wandel? Eine Längsschnittanalyse der Visualisierung von Sportler*innen in der tagesaktuellen Presse in Deutschland.
Hartmann-Tews, I., Rulofs, B. & Braumüller, B.
01.01.00 → 31.12.20
Projekt: Eigenfinanziert
-
Soziale Konstruktion von Geschlechterverhältnissen in der Sportberichterstattung
Hartmann-Tews, I. & Rulofs, B.
01.09.99 → 31.03.02
Projekt: Finanziert durch Drittmittel