Caroline Stangier

Caroline Stangier

Dr. Sportwiss., Dr. Sportwiss.

If you made any changes in Pure these will be visible here soon.

Personal research profile

Research profile

Die Leistungsdiagnostik und Trainingswissenschaft liefern sowohl grundlegende als auch spezifische Informationen für ein individuelles, sportartspezifisches und zielgerichtetes Training, die erforderlich sind, um maximale und persönliche Bestleistungen zu erzielen. Während Trainer und Athleten aus den traditionellen Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren und Rudern diesbezüglich zahlreiche wissenschafentliche Erkenntnisse zur Verfügung stehen, gibt es im Inline Speedskating bisher nur sehr wenige wissenschaftliche Untersuchungen. 

Diese junge, rasante Sportart weist einen einzigartigen Bewegungsablauf auf. Aufgrund der tiefgebeugten Grundposition und den langen statischen Phasen stellt vor allem die verminderte Blutzufuhr zu der beanspruchten Muskulatur aus leistungsphysiologischer Sicht ein besonderes Merkmal dar. Wie sich dieser Einfluss auf die Ausdauerleistungsfähiglkeit von Inline Speedskatern auswirkt, welche kardiorespiratorischen Anforderungen während des Wettkampfs erforderlich sind und wie die sportartspezifische Ausdauerleistungsfähigkeit organisatorisch bedingt unspezifisch (Laufen, Radfahren) trainiert werden kann, waren die primären Fragestellungen der absolvierten Dissertation.

Auf Grundlage dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse möchte ich zukünftig die genauen Mechanismen und Einflussfaktoren der verminderten Blutzufuhr erforschen. Im Rahmen eines einjährigen Forschungsaufenthaltes an der Loughborough University (GB) finanziert durch ein Forschungsstipendium der Heinrich Hertz Stiftung führte ich hierzu ein Forschungsprojekt durch. Innerhalb einer 8-wöchigen Interventionsstudie wurde die Effekte von kombinierten Sprintintervalltraining und reduzierter Blutzfuhr auf die Ausdauerleistungsfähigkeit und die zugrundeliegenden angiogenetischen Mechanismen auf zellulärer Ebene untersucht.

Ein weiteres Forschungsinteresse ist die Weiterentwicklung von spezifischen Diagnostikverfahren zur Bestimmung der Ausdauerleistungsdiagnostik in paralympischen Disziplinen sowie die Entwicklung einer validen Testbatterie zur Erfassung der motorischen Hauptbeanspruchungsformen bei Menschen mit kognitiven Einschränkungen.

 

Teaching profile

Bachelor-Basisstudium:

- Ausbildung koordinativer Fähigkeiten

- Einführung in das Ausdauertraining

Profilergänzung:

- Trainings- und neurowissenschaftliches Diagnostiken im Sport

Bachelor-Lehramtsstudium:

- Motorisches Lernen und Koordinationstraining

- Rollen auf Inlineskates

Masterstudium RGM:

- Innere Erkrankungen: Lehrübung

Fingerprint

Dive into the research topics where Caroline Stangier is active. These topic labels come from the works of this person. Together they form a unique fingerprint.
  • 1 Similar Researchers' profiles

Collaborations and top research areas from the last five years

Recent external collaboration on country/territory level. Dive into details by clicking on the dots or