Activities per year
Project details
Research objective
DIE IDEE von BREAK ANATOMY ist es, eine qualitativ hochwertige Weiterbildung in der Urbanen Tanzszene zu implementieren, die ambitio-nierten TänzerInnen und Multiplikatoren die Möglichkeit gibt, sich im Bereich Breakdance/ Urbaner Tanz zu professionalisieren.
Dafür bieten wir intensives Training in Praxis und Theorie, eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung mit heutigen und zukünftigen Szene-Gestaltern, Diskussionsforen und die Förderung innovativer Ideen in der Forschung und auf der Tanzfläche.
Interkultureller Dialog und interdisziplinäres Lernen, persönlicher Austausch der Teilnehmer untereinander und der Diskurs mit Experten stehen im Mittelpunkt unseres Konzepts.
Unter universitärer Qualitätskontrolle werden tanz-, szene- und branchenspezifisches Wissen, die Ausprägung einer individuellen Tanztechnik sowie die Vermittlungskompetenz der Teilnehmer weiterentwickelt.
Wir vermitteln zwischen
Universität & Szene
Sportwissenschaft & Tanzkultur
Forschung & Anwendung
Wir laden unsere Teilnehmer dazu ein, ihre eigene Expertise einzubringen und sich weiter zu professionalisieren, in diesem Feld gegebenenfalls Pionierarbeit zu leisten und das erworbene Wissen in zukünftigen BREAK-ANATOMY-Projekten der Gemeinschaft zugänglich zu machen.
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat des Instituts für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln bescheinigt.
Unser Anspruch, jedem Teilnehmer wertvolle Impulse und Werkzeuge für seinen persönlichen und tänzerischen Lebensweg zu geben, durchdringt BREAK ANATOMY bis ins kleinste Detail.
Dafür bieten wir intensives Training in Praxis und Theorie, eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung mit heutigen und zukünftigen Szene-Gestaltern, Diskussionsforen und die Förderung innovativer Ideen in der Forschung und auf der Tanzfläche.
Interkultureller Dialog und interdisziplinäres Lernen, persönlicher Austausch der Teilnehmer untereinander und der Diskurs mit Experten stehen im Mittelpunkt unseres Konzepts.
Unter universitärer Qualitätskontrolle werden tanz-, szene- und branchenspezifisches Wissen, die Ausprägung einer individuellen Tanztechnik sowie die Vermittlungskompetenz der Teilnehmer weiterentwickelt.
Wir vermitteln zwischen
Universität & Szene
Sportwissenschaft & Tanzkultur
Forschung & Anwendung
Wir laden unsere Teilnehmer dazu ein, ihre eigene Expertise einzubringen und sich weiter zu professionalisieren, in diesem Feld gegebenenfalls Pionierarbeit zu leisten und das erworbene Wissen in zukünftigen BREAK-ANATOMY-Projekten der Gemeinschaft zugänglich zu machen.
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit einem Zertifikat des Instituts für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln bescheinigt.
Unser Anspruch, jedem Teilnehmer wertvolle Impulse und Werkzeuge für seinen persönlichen und tänzerischen Lebensweg zu geben, durchdringt BREAK ANATOMY bis ins kleinste Detail.
Status | Active |
---|---|
Effective start/end date | 01.06.08 → … |
-
CLUB DANCE CULTURE NYC: mit Gastdozent Bravo Brahms La Fortune - einem Pionier der urbanen Tanzkultur Housedance
Daniela Rodriguez Romero (Lecturer)
14.05.2016Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Transfer
File -
BBoying, Breaking and HipHop dance - Analogy of the German and French breaking scene
Friederike Frost (Lecturer)
18.02.2016Activity: Talk or presentation › Guest lectures › Research
-
BREAK ANATOMY meets BATALO EAST
Marco Grawunder (Organiser)
24.08.2015 → 28.08.2015Activity: Participating in or organising an event › Participation in conferences › Transfer