Project details
Research objective
Ziel dieser Studie ist den von Zinner et al. (2011) entwickelten nx3min-Stufentest für die Schwimmarten Freistil und Brust zu validieren und diesen mit dem in Deutschland durchgeführten Fünfstufentest nach Pansold und dem 30min-Dauertest im Hinblick auf das maxLass, die Laktatkinetik und die (sub)maximale Herzfrequenz zu vergleichen. Dieser nx3min-Stufentest ist gut in den Trainingsalltag integrierbar, da er im Vergleich zum Fünfstufentest nach Pansold eine Zeitersparnis darstellt. Der nx3min-Test bietet die Möglichkeit die aerobe Leistungsfähigkeit standardisiert zu jedem Saisonzeitpunkt zu ermitteln. Durch die vermutete bessere Annäherung an das maxLass bietet dieses Testsystem präzisere Aussagen über den Leistungsstand der Athleten und könnte zu einer verbesserten Trainingssteuerung beitragen.
Research method
Es wurden jeweils 16 männliche Schwimmer (16-25 Jahre) auf hohem Leistungsniveau pro in ihrer jeweiligen Hauptschwimmart (12 Freistilschwimmer, 4 Brustschwimmer) untersucht. In dieser Studie wurden drei Testprotokolle untersucht: der Fünfstufentest nach Pansold et al. (1985), der nx3min-Stufentest nach Zinner et al. (2011) und der 30min-Test nach Olbrecht (1985). Jeder Schwimmer absolvierte in der Studie alle 3 Tests in randomisierter Reihenfolge. Maximale und submaximale Referenzwerte der Laktat- und HF-Kinetik sowie bewegungstechnische Parameter wurden erhoben und analysiert.
Research key findings
Zusammenfassend konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen dem Fünfstufentest mit konstanter Streckenlänge und dem nx3min-Test mit konstanter Belastungsdauer festgestellt werden. Jedoch wurden signifikante Unterschiede zwischen den Geschwindigkeiten am ermittelten MLSS gefunden.
Short title | Stufentest Schwimmen |
---|---|
Status | Finished |
Effective start/end date | 02.01.14 → 30.06.14 |