Heterogenität und Förderung von Inklusion im Schulsport (Schulsport2020)

Project details

Research objective

Im Rahmen der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" (gefördert vom BMBF) ist an der Deutschen Sporthochschule Köln das Projekt "Schulsport2020" angesiedelt, das sich zum Ziel setzt, die Sportlehrer/-innenausbildung systematisch und nachhaltig weiter zu entwickeln.
Die Anforderungen an Sportlehrkräfte werden im Zuge zunehmend heterogener Klassen immer vielfältiger und herausfordernder. Um Sportlehrkräfte bereits in ihrer Ausbildung auf diese Anforderungen vorzubereiten, haben sich innerhalb des Projekts "Schulsport 2020" drei Teilprojekte gebildet. Davon befasst sich eins mit Heterogenität und der Förderung von Inklusion. Folgende Fragen und Zielstellungen werden darin verfolgt:

Wie sind die Chancen auf Teilhabe verschiedener Schüler/innen im Schulsport ausgestaltet und über welche Kompetenzen und Ressourcen sollten Sportlehrkräfte verfügen, um Inklusion zu fördern? Bei der Erforschung dieser Fragen bezieht sich das Teilprojekt nicht nur auf das gemeinsame Unterrichten von Schüler/innen mit und ohne Behinderung, sondern auf vielfältige Dimensionen von Heterogenität. Zudem werden Belastungsfaktoren von Sportlehrkräften analysiert, die mit stark heterogenen Unterrichtssituationen einhergehen können. Für das Lehramtsstudium werden ausgewählte Inhalte des Sportstudiums hinsichtlich ihrer Zusammenhänge mit Einstellungen und Kompetenzen zum Umgang mit Vielfalt untersucht.

Research method

Fragebogen; Interview; Videografie
Short titleTeilprojekt des Projektes Schulsport2020
AcronymHeIn
StatusFinished
Effective start/end date01.01.1630.06.19

Fingerprint

Explore the research topics touched on by this project. These labels are generated based on the underlying awards/grants. Together they form a unique fingerprint.