Project details

Research objective

Nach neuesten Forschungsergebnissen zeigen sich Hinweise darauf, dass vor allem schnelle und motorunterstützte fahrradähnliche Bewegungen der Beine einen positiven Einfluss auf die typischen Parkinson-Symptome wie Rigor, Tremor und Akinese haben können. Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Nutzen der zusätzlich zur Standardtherapie durchgeführten Parkinson-Therapiemethode „Forced Excercise“ (Ridgle, 2009). Die Bewegung wird dabei differenziert aktiv-assistiv von den Probanden auf einem motorunterstützten Bewegungstherapiegerät
(MOTOmed® viva2_Parkinson, Firma RECK) durchgeführt.
Short titleMOTOmed
StatusFinished
Effective start/end date01.04.1201.04.13

Fingerprint

Explore the research topics touched on by this project. These labels are generated based on the underlying awards/grants. Together they form a unique fingerprint.