Project details
Research objective
Intendiert wird, Wissen zu generieren, ob bzw. wie Rassismus im Spitzensport von BIPoC-Athlet:innen wahrgenommen und erlebt wird, welche (Problem-) Wahrnehmungen weiße Spitzenathlet:innen und sportverbandliche Führungskräfte in Bezug auf Rassismus haben und welche Herausforderungen und Handlungsbedarfe Athlet:innen und sportverbandliche Führungskräfte in Bezug auf Rassismus im Sport sehen.
Research method
Über einen Mixed-Methods-Ansatz, der problemzentrierte und diskursive Interviews sowie eine online Befragung umfasst, werden die Sichtweisen von BPoC-Sportler:innen, weißen Sportler:innen und Funktionsträger:innen einbezogen. Es wird ein partizipativer Forschungsansatz verfolgt, der insbesondere Sportler:innen zu Wort kommen lässt und in den Fo-schungsprozess integriert. Über einen intersektionalen Ansatz sollen jene Schnittstellen erkannt werden, an denen sich Benachteiligungen vermutlich multiplizieren.
Short title | Rassismus im Spitzensport |
---|---|
Acronym | RaSpo |
Status | Active |
Effective start/end date | 01.08.22 → 31.12.24 |
Collaborative partners
- German Sport University Cologne (lead)
- Humbolt-Universität Berlin