Projects per year
Project details
Research objective
Die vier größten Kölner Hochschulen, darunter die Deutsche Sporthochschule Köln (DSHS), bündeln im EXIST-Verbundvorhaben »Fit for Invest« by hgnc ihre Stärken, möchten das gemeinsam getragene hochschulgründernetz cologne (hgnc) e.V. gezielt weiter entwickeln und sich enger mit dem regionalen Start-up-Ökosystem verzahnen. Die DSHS wird mit ihrem Teilprojekt »Starting-up with Sport Sciences (StarS)« an der Hochschule bisher nicht gehobene Gründungspotentiale ihrer Wissenschaftler*innen, Studierenden und Absolvent*innen gezielt aktivieren.
Die DSHS verfolgt mit ihren Maßnahmen im Verbund das Ziel, forschungsbasierte, marktfähige Start-ups für den Sportmarkt hervorzubringen. Im Fokus stehen die Hebung von noch nicht erschlossenem, forschungsbasiertem Gründungspotential an der DSHS und die Weiterentwicklung marktrelevanter Gründungsprojekte mit externen Partner*innen aus dem Sportmarkt. Dazu möchte die DSHS
1.gründungsfördernde, motivierende Rahmenbedingungen (Kultur, Anreize, klare Strukturen/Prozesse) schaffen sowie transferorientiertes Denken und Handeln in der DSHS etablieren,
2.Wissenschaftler*innen und Studierende gezielt aktivieren und Gründungspotentiale aus der sportwissenschaftlichen Forschung identifizieren und generieren,
3.das Gründungspotential der DSHS mit dem Sportmarkt-Potential bündeln und durch einen professionalisierten Gründungsservice in Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Sportbereich in sportmarktrelevante Gründungsvorhaben überführen.
Partner im Verbundprojekt»Fit for Invest« by hgnc:
hochschulgründernetz cologne e.V.
Technische Hochschule Köln
Universität zu Köln
Rheinische Fachhochschule Köln
Die DSHS verfolgt mit ihren Maßnahmen im Verbund das Ziel, forschungsbasierte, marktfähige Start-ups für den Sportmarkt hervorzubringen. Im Fokus stehen die Hebung von noch nicht erschlossenem, forschungsbasiertem Gründungspotential an der DSHS und die Weiterentwicklung marktrelevanter Gründungsprojekte mit externen Partner*innen aus dem Sportmarkt. Dazu möchte die DSHS
1.gründungsfördernde, motivierende Rahmenbedingungen (Kultur, Anreize, klare Strukturen/Prozesse) schaffen sowie transferorientiertes Denken und Handeln in der DSHS etablieren,
2.Wissenschaftler*innen und Studierende gezielt aktivieren und Gründungspotentiale aus der sportwissenschaftlichen Forschung identifizieren und generieren,
3.das Gründungspotential der DSHS mit dem Sportmarkt-Potential bündeln und durch einen professionalisierten Gründungsservice in Zusammenarbeit mit Akteuren aus dem Sportbereich in sportmarktrelevante Gründungsvorhaben überführen.
Partner im Verbundprojekt»Fit for Invest« by hgnc:
hochschulgründernetz cologne e.V.
Technische Hochschule Köln
Universität zu Köln
Rheinische Fachhochschule Köln
Short title | Starting-up with Sport Sciences |
---|---|
Acronym | StarS |
Status | Active |
Effective start/end date | 01.02.20 → 31.01.24 |
Collaborative partners
- German Sport University Cologne (lead)
- TH Köln - University of Applied Sciences
- Rheinische Fachhochschule Köln
- University of Cologne
Projects
- 1 Finished
-
Konzeptphase „Starting-Up with Sport Sciences (StarS)“ EXIST
Rulofs, B., Thevis, M., Chevalier, A., Behrens, A., Axmann, G., Mehlstäubl, M. & Combrink, C.
01.03.19 → 31.08.19
Project: Funded by third parties