Analyse der Zufriedenheit mit dem Stresslabor und ihrer Auswirkungen auf den Lernerfolg – eine Interventionsstudie mit Sportlehramtsstudierenden

Publication: Chapter in Book/Report/Conference proceedingContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Abstract

Das Stresslabor wurde entwickelt, um Sportlehramtsstudierende auf den Umgang mit stressreichen Unterrichtssituationen vorzubereiten. Es besteht aus zwei Teilen, einer e-Learning Einheit und einer praktischen Einheit. Ziel dieser Interventionsstudie ist es, herauszufinden, ob die Studierenden nach der Teilnahme zufrieden mit dem Stresslabor sind und ob die Zufriedenheit den Lernerfolg der Studierenden begüns-tigt. Es wurden zwei Interventionsgruppen gebildet: Eine Gruppe nahm an beiden Teilen des Stresslabors teil (ELPE), die andere nahm nur an der praktischen Einheit teil (PE). Die Studierenden wurden vor (Lernerfolg) und nach (Lernerfolg, Zufrieden-heit: Praktikabilität, Anregungsgehalt, Nützlichkeit, Eignung) der Teilnahme befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die ELPE-Gruppe nach der Teilnahme die Nützlichkeit und die Eignung des Stresslabors signifikant höher einschätzt als die PE-Gruppe. Die Zufriedenheit scheint in keiner der Gruppen einen begünstigenden Einfluss auf den Lernerfolg der Studierenden zu haben. Aus diesen Ergebnissen lassen sich Konse-quenzen einerseits für die zukünftige Forschung und andererseits für die Praxis zie-hen.
Original languageGerman
Title of host publicationSchulsport 2030 : Analysen von Lehr-/Lernwerkzeugen und Praxismaßnahmen in der Sportlehrkräftebildung
EditorsFabian Pels, Jens Kleinert
Number of pages25
PublisherAcademia
Publication date05.2024
Pages127-152
ISBN (Print)978-3-98572-167-2
ISBN (Electronic)978-3-98572-168-9
Publication statusPublished - 05.2024

Citation