Burnout und Engagement im Vorbereitungsdienst: Welche Bedeutung haben Bedürfnisbefriedigung und Bedürfnisfrustration?

Hanna Raven, Britta Fischer

Publication: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution - Published abstract for conference with selection processResearchpeer-review

Abstract

Einleitung Angehende Sportlehrkräfte sind mit hohen Arbeitsbelastungen konfrontiert, dennoch sind sie deshalb nicht zwangsläufig ausgebrannt, sondern mitunter hochgradig engagiert. Bedeutsam dafür, ob sie Burnoutsymptome zeigen oder Indikatoren für ein berufsbezogenes Engagement nachweisbar sind, sind u. a. die schulseitig verfügbaren Ressourcen (Bakker & Demerouti, 2007). Zu diesen zählt die Befriedigung psychologischer Grundbedürfnisse. Die vorliegende Studie hat das Ziel, Einflüsse der Befriedigung und zudem der Frustration von Bedürfnissen auf Burnout sowie Engagement bei Sportlehrkräften im Vorbereitungsdienst zu untersuchen. Methode Im Rahmen einer Online-Studie wurde mittels eines Fragebogens 263 Referendar*innen (56 % weiblich) mit dem Unterrichtsfach Sport hinsichtlich ihrer Bedürfnisbefriedigung sowie -frustration von Kompetenz, Autonomie und Beziehung befragt. Als Indikatoren von Burnout und Engagement wurden die emotionale Erschöpfung und die Vitalität erfasst. Mittels zweier Strukturgleichungsmodelle wurden Effekte der Bedürfnisbefriedigung bzw. der Bedürfnisfrustration auf die emotionale Erschöpfung und Vitalität geprüft. Ergebnisse Es zeigte sich ein hoch signifikant negativer Effekt der Befriedigung des Autonomie- sowie des Kompetenzbedürfnisses auf die emotionale Erschöpfung (ß = -0.38, ß = -.45) als auch ein hoch signifikant positiver Effekt für beide Bedürfnisse auf die Vitalität (ß = 0.39, ß = 0.39). Zudem hat die Frustration dieser beiden Bedürfnisse jeweils einen hoch signifikant positiven Effekt auf emotionale Erschöpfung (ß = 0.51, ß = .40) und einen hoch signifikant negativen Effekt auf Vitalität (ß = -.46, ß = -0.31). Diskussion Auffällig ist, dass sich keine signifikanten Effekte sowohl für die Befriedigung als auch die Frustration des Bedürfnisses nach Beziehung nachweisen lassen. Bisherige Studien verweisen zumindest in Teilen auf eine geringere Relevanz dieses Faktors für Burnout und Engagement (Kusurkar et al., 2021). Implikationen für die schulische Praxis werden diskutiert.
Original languageGerman
Title of host publicationSport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung : 25. dvs-Hochschultag Kiel / virtuell, 29.-31. März 2022 : Abstracts
EditorsManfred Wegner, Jonas Jürgensen
Number of pages1
Volume298
Place of PublicationHamburg
PublisherFeldhaus, Edition Czwalina
Publication date2022
Pages56
ISBN (Print)978-3-88020-703-9
ISBN (Electronic)978-3-88020-703-5
Publication statusPublished - 2022
EventSportwissenschaftlicher Hochschultag der dvs : Sport, Mehr & Meer - Kiel/virtuell, Kiel, Germany
Duration: 29.03.202231.03.2022
Conference number: 25
https://www.dvs2022.de/

Citation