Eigensicherung, reflektiert

M. S. Staller, Swen Körner

Publication: Chapter in Book/Report/Conference proceedingContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Abstract

Der professionelle Umgang mit dem im Polizeiberuf vorhandenen Gewaltpotenzial gehört zum Arbeitsalltag von Polizist*innen. Das in Ausbildung und Praxis verankerte Konzept der Eigensicherung bietet hierfür die zentrale Orientierung. Der Beitrag plädiert aus der Perspektive der ökologischen Dynamik für ein umfassendes Verständnis: Das Mittel der Eigensicherung ist Kommunikation, der Mitteleinsatz kontextabhängig. Gewaltkommunikation kann zum Zwecke polizeilicher Eigensicherung situativ ebenso erforderlich sein wie Deeskalation, Nähe ebenso wie Distanz. Das persönliche Selbst-, Welt- und Rollenverständnis von Polizist*innen bildet das zentrale Nadelöhr reflektierter Eigensicherung.
Original languageGerman
Title of host publicationHandbuch polizeiliches Einsatztraining : Professionelles Konfliktmanagement – Theorie, Trainingskonzepte und Praxiserfahrungen
EditorsMario Staller, Swen Körner
Number of pages12
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Fachmedien
Publication date01.01.2022
Pages947-958
ISBN (Print)978-3-658-34157-2
ISBN (Electronic)978-3-658-34158-9
DOIs
Publication statusPublished - 01.01.2022

Citation