Abstract
Der folgende Beitrag stellt in exemplarischer Form Ziele, Vorgehen und Ergebnisse eines Studienprojekts im Praxissemester vor. Die Sinnhaftigkeit einer engen Verzahnung von wissenschaftlichen und unterrichtsbezogen Fragestellungen wird hierbei ebenso deutlich wie das Potential dieser Herangehensweise für den Professionalisierungsprozess. Zur besseren Nachvollziehbarkeit wird zunächst ein kurzer Überblick über die zugrundeliegende Konzeption des forschenden Lernens sowie die strukturellen Rahmenbedingungen des Praxissemesters gegeben. Im Mittelpunkt steht sodann das durchgeführte Studienprojekt. In diesem Teil werden sowohl Vorgehen und Probleme aus organisatorischer Perspektive thematisiert, als auch theoretische Fundierung, Forschungsmethodik und Ergebnisse des Projekts zum geschlechtersensiblen Sportunterricht dargestellt. Ein kurzes Resümee zum Studienprojekt und seinen Wirkungen mit Blick auf einen möglichen Beitrag zur Ausbildung einer professionell-reflexiven Lehrerpersönlichkeit bildet den Abschluss.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Forschendes Lernen im Praxissemester : Begründungen, Befunde und Beispiele aus dem Fach Sport |
Editors | Nils Ukley, Bernd Gröben |
Number of pages | 17 |
Place of Publication | Wiesbaden |
Publisher | Springer VS |
Publication date | 09.06.2018 |
Pages | 407-423 |
ISBN (Print) | 978-3-658-19491-8 |
ISBN (Electronic) | 978-3-658-19492-5 |
DOIs | |
Publication status | Published - 09.06.2018 |