Lebensstil von Typ-2-Diabetikern unter Berücksichtigung soziodemografischer Variablen

Daniela De Toia

Publication: Book/ReportDissertations

500 Downloads (Pure)

Abstract

Einleitung - In Folge eines veränderten Lebensstils in den westlich geprägten Industrienationen zeigt sich eine zunehmende Prävalenz von Diabetes mellitus Typ 2. Bisher konnten Interventionsmaßnahmen zeigen, dass durch eine Lebensstilmodifikation eine relative Reduktion der Diabetes-Inzidenz um 28-58 % erreicht werden kann. Dennoch ist bislang zu wenig über den Status quo des Lebensstils von Typ-2-Diabetikern in Deutschland bekannt. In der DOM-Studie wurde der individuelle Lebensstil von Typ-2-Diabetikern mit dem Schwerpunkt der körperlichen Aktivität unter Berücksichtigung soziodemografischer Variablen untersucht.
Methodik - 153 Erwachsene mit Typ-2-Diabetes (50,3 % männlich, 49,7 % weiblich) nahmen an der Untersuchung teil (Alter: 66,0 ± 10,8 Jahre, Größe: 169,8 ± 10,2 cm, Gewicht: 91,0 ± 20,0 kg, BMI: 31,6 ± 6,6 kg/m2). Mittels eines modifizierten internationalen Fragebogens wurden Anthropometrie, Laborparameter, sozialer Status, körperliche Aktivität, sowie die Motivation der Probanden, eine Lebensstilmodifikation durchzuführen, erhoben.
Ergebnisse – 85,9 % der getesteten Diabetiker waren übergewichtig oder adipös, 73,0 % der Männer und 85,3 % der Frauen wiesen eine abdominelle Adipositas auf. 63,5 % des DOM-Kollektivs hatten eine diagnostizierte Hyperlipoproteinämie und 64,7 % der Probanden eine arterielle Hypertonie. Der Großteil der Stichprobe weist ein niedriges Bildungsniveau auf (60,7 % mit Hauptschulabschluss). Das Aktivitätsniveau der Typ-2-Diabetiker hatte keinen Einfluss auf den BMI, die BMI-Klassifikation, den Blutdruck, den sozialen Status und die Diabetesdauer in der DOM-Studie. Lediglich Alter, Bauchumfang und ausgewählte Laborparameter (Gesamt-Cholesterin,
HDL-C, LDL-C, TG, HbA1c-Wert) wiesen einen Zusammenhang mit dem Aktivitätsmuster auf. Der wöchentliche Gesamtkalorienverbrauch lag mit 5.088 ± 4.920 kcal/Woche (Alltag: 3.229 ± 3.104 kcal/Woche; Freizeit: bei 1.907 ± 1.866 kcal/Woche) weit über den internationalen Empfehlungen. Jüngere Probanden, Männer, Probanden mit einem hohen Nüchternblutzucker und der Motivation, allgemein mehr in ihre Gesundheit zu investieren, zeigten eine höhere körperliche Aktivität in der Freizeit. Die Varianzaufklärung war in diesem Regressionsmodell mit 25,3 % am höchsten. Die Probanden gaben eine hohe Bereitschaft (74,4 %) für eine Lebensstilmodifikation an.
Diskussion - Zwar wurde in dieser Studie ein hohes Aktivitätsniveau festgestellt, dennoch wiesen die Studienteilnehmer ein hohes kardiovaskuläres Risiko auf (Adipositas, Hyperlipoproteinämie, Hypertonie). In weiteren Untersuchungen sollten deshalb objektive Messverfahren eingesetzt werden. Es ist gesichert, dass die Motivation der Probanden bei zukünftigen Interventionsmaßnahmen von Typ-2-Diabetes eingebunden werden muss. Mögliche Lösungsansätze sind die motivationale Gesprächsführung und Hilfestellungen durch körperlich aktive Paten oder Coaches.

Introduction - As a result of a changed lifestyle in westernized industrial nations, there is an increasing prevalence of diabetes mellitus type 2. Recent studies show that lifestyle modifications reduce the relative risk for the incidence of diabetes by 28-58 %. Nevertheless, little is known about the status quo of the lifestyle of type-2-diabetes in Germany. In the DOM-study, the individual lifestyle of type-2-diabetics with a focus on physical activity was studied, taking into account socio-demographic variables.
Methods - 153 adults with type-2-diabetes (50.3 % male, 49.7 % female) participated in this study (age: 66.0 ± 10.8 years, height: 169.8 ± 10.2 cm, weight: 91.0 ± 20.0 kg, BMI: 31.6 ± 6.6 kg/m2). Anthropometric data, laboratory parameters, social status, physical activity, as well as the motivation of individuals to conduct a lifestyle modification were collected using a modified international questionnaire.
Results - 85.9 % of the tested diabetics were overweight or obese, 73.0 % of the men and 85.3 % of the women had an abdominal obesity. 63.5 % of the subjects had a diagnosed hyperlipoproteinemia and 64.7 % of the subjects arterial hypertension. The majority of the tested subjects show a low level of education (60.7 %). The level of activity of the diabetics had no effect on the BMI, the BMI-classification, blood pressure, the social status and the duration of diabetes in the DOM-study. Only age, waist circumference, and selected laboratory parameters (total cholesterol, HDL-C, LDL-C, TG, HbA1c) showed a correlation with the activity pattern. The total caloric expenditure was 5.088 ± 4.920 cal/week (daily expenditure: 3.229 ± 3.104 cal/week; leisure-time expenditure: 1.907 ± 1.866 cal/week), which is well above the international recommendations. Younger subjects, men, subjects with high fasting blood glucose and the motivation to invest more in their general health, showed a higher physical activity during leisure-time. The explained variance in the regression analysis was 25.3 %. The subjects reported a high level of motivation (74.4 %) for a lifestyle modification.
Discussion - Although a high level of activity was found in this study the participants still showed high cardiovascular risks (obesity, hyperlipoproteinemia, hypertension). In further studies, objective measures should be used. However, it seems certain that the motivation of the diabetics should be involved in future interventions. Possible solutions are motivational interviewing and physically active mentors or coaches.




Original languageGerman
Place of PublicationKöln
PublisherDeutsche Sporthochschule Köln
Number of pages198
Publication statusPublished - 2013

Citation