Persönlichkeitsentwicklung durch Kämpfen. Eine quantitative Fragebogenerhebung an Sportstudierenden

Julia Van der Zander, Johannes Karsch

Publication: Contribution to journalJournal articlesResearchpeer-review

Abstract

Ringen und Kämpfen ist nach wie vor trotz Verbindlichkeit ein im Vergleich wenig un-terrichtetes Bewegungsfeld, das für Lehramt Sport Studierende größtenteils gänzlich neu ist. Zur Begründung für oder wider das Kämpfen im Sportunterricht werden seit Jahrzehnten immer wieder verschiedene Potenziale sowie Risiken diskutiert. Auf der einen Seite werden durch die körperliche Nähe, die gegenseitige Abhängigkeit sowie
das partnerschaftliche Üben Zugewinne im Bereich Empathie, aber auch anderen
Persönlichkeitsdimensionen postuliert, wohingehend andererseits begründet durch
die kämpferische Interaktion auch Gefahren z.B. hinsichtlich steigender oder eska-
lierender Aggression vermutet werden.
Die vorliegende Studie möchte die Diskussion mit neuen Erkenntnissen bereichern
und untersucht mit einem kontrollierten Prä-Post-Design die Empathie-, Selbstwert-
und Aggressionsentwicklung von Sportstudierenden im Rahmen der Teilnahme an
einem kampfbezogenen Sportpraxiskurs.
Wenngleich sich hierbei keine verallgemeinerbaren Entwicklungen einstellten, zeigt
die vorliegende Untersuchung eine Zunahme des Selbstwerts sowie eine geringfü-
gige Abnahme der Aggression der Versuchsgruppe. Die Selbstwertentwicklung geht
dabei interessanterweise in großem Maße auf die Teilnehmerinnen zurück. Im ersten
Messzeitpunkt zeigt sich weiterhin, dass Proband:innen, die nach eigenen Angaben
über eine nicht näher beschriebene Vorerfahrung verfügen, höhere Aggressions-
werte haben, als Kommiliton:innen ohne jegliche Vorerfahrung. Diese Ergebnisse
stehen einerseits teilweise im Einklang mit bisherigen Befunden, geben andererseits
aber auch Anstoß für weitere Forschungsdesiderate und praktische Implikationen.
Original languageGerman
JournalZeitschrift für Studium und Lehre in der Sportwissenschaft
Volume7
Issue number1
Pages (from-to)25-31
Number of pages7
ISSN2625-5057
DOIs
Publication statusPublished - 2024

Citation