Abstract

In der Sportmedizin und -wissenschaft sowie im Hochleistungssport werden Untersuchungen sowohl unter standardisierten Bedingungen im Labor als auch im Feld durchgeführt. Es kommen dabei die unterschiedlichsten medizinischen Messmethoden zum Einsatz. Fast immer werden sie von Blutanalysen begleitet, wobei sowohl hochkomplexe Laborverfahren als auch das Point of care Testing (POCT) angewendet werden. Auch wenn das POCT schon mit Beginn seiner Entwicklung im sportlichen Kontext Beachtung gefunden hat, so ist der Begriff in diesem Bereich noch nicht etabliert und Veröffentlichungen von Untersuchungen mit Leistungs- und Spitzensportlern, bei denen das POCT als Messmethode explizit genannt wird, bisher sehr selten. Der vorliegende Artikel soll aus diesem Grund an Hand unterschiedlicher Studien und in Anlehnung an einen Vortrag auf dem 3. Münchener POCT-Symposium einen Überblick über die verschiedenen Fragestellungen mit sportwissenschaftlichem Hintergrund bieten, bei denen POCT zur athletennahen Sofortdiagnostik eingesetzt wird.
Original languageGerman
JournalJournal of Laboratory Medicine
Volume41
Issue number5
Pages (from-to)229-237
Number of pages9
DOIs
Publication statusPublished - 12.10.2017

Citation