Projects per year
Abstract
Internationale (von Haaren-Mack et al., 2017) wie nationale (Schäfer et al., in Vorbereitung) Studien zeigen, dass angehende Sportlehrkräfte auf den Umgang mit Stress im Beruf vorbereitet werden sollten. Aus diesem Grund wurde in Anlehnung an das Stressmodell von Lazarus (1999) eine Ausbildungskonzeption zum Erlernen des Umgangs mit Stress entwickelt, die systematisch die Phasen des Stressprozesses abdecken soll. Für jede Phase werden theorie- und empiriegeleitet mehrere Lehr-/Lernwerkzeuge unterschiedlicher Formate (z.B. Vignetten, Selbstdiagnostik - Tools) erstellt. Jedes Lehr-/Lernwerkzeug soll dabei ein spezifische s Lernziel im Sinne der Taxonomie von Bloom (1956) abbilden.
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | IMPULSE 2017 : Perspektiven & Herausforderungen für die Lehrerbildung in NRW |
Editors | Günther Wolfswinkler, Natalie Velibeyoglu |
Number of pages | 1 |
Publisher | Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen |
Publication date | 2017 |
Pages | 11 |
Publication status | Published - 2017 |
Projects
- 2 Finished
-
DLR Schulfach Sport
Kleinert, J., Abel, T., Bartsch, F., Fischer, B., von Haaren-Mack, B., Leineweber, H., Müller, M., Schkade, T. M., Pels, F., Quilling, E., Rulofs, B., Schäfer, A., Thomas, M., Wagner, I. & Wolf, J.
01.01.16 → 30.06.19
Project: Funded by third parties
-
Umgang mit SportlehrerInnenstress (Schulsport2020; BMBF)
Pels, F., von Haaren-Mack, B. & Schäfer, A.
01.01.16 → 30.06.19
Project: Funded by third parties