Sportsponsoring als Finanzierungsinstrument

Publication: Chapter in Book/Report/Conference proceedingContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Abstract

Für die meisten Sportorganisationen stellt das Sportsponsoring eine bedeutende Finanzierungs- und Beschaffungsquelle dar und ist zugleich äußerst voraussetzungsreich. Der Erfolg der Sponsorenakquise wird maßgeblich durch das Konstrukt der Kongruenz bestimmt, worunter die wahrgenommene Passfähigkeit zwischen Sponsor und Gesponserten zu verstehen ist. Der Produktbezug sowie die Zielgruppenähnlichkeit haben dabei den größten Einfluss auf die wahrgenommene Kongruenz. Die erfolgreiche Nutzung des Finanzierungsinstruments Sportsponsoring umfasst sieben Aufgabenkomplexe: (1) Schaffung personeller und organisatorischer Voraussetzungen, (2) Definition von Sponsoringgrundsätzen, (3) Spezifikation der Sponsoringziele, (4) Zielgruppen und Reichweite des Sponsorings sowie Image und Markenprofil bestimmen, (5) Gesamttableau angebotener Einzelleistungen zusammenstellen und daraus entsprechende Angebotspakete entwickeln, (6) stringentes Sponsoringgesamtkonzept entwickeln sowie (7) Analyse des relevanten Marktes der potentiellen Rechtenachfrager.
Original languageGerman
Title of host publicationTeamsport Management : eine umfassende und interdisziplinäre Betrachtung
EditorsStefan Walzel, Verena Römisch
Number of pages28
Place of PublicationWiesbaden
PublisherSpringer Gabler
Publication date2019
Pages191-218
ISBN (Print)978-3-658-23044-9
ISBN (Electronic)978-3-658-23045-6
Publication statusPublished - 2019

Citation