Kurz oder lang trainieren? Was bringt HIIT bei Diabetes?

Presse/Medien

Hochintensives Intervalltraining (HIIT) verspricht Fitness und das Dahinschmelzen überschüssiger Fettpolster im Zeitsparmodus. Wundertraining oder doch gefährlicher Fettkiller? Sportwissenschaftlerin Jessica Amerkamp und Prof. (FH) Dr. Christian Brinkmann von der Deutschen Sporthochschule Köln/IST-Hochschule Düsseldorf sagen Ihnen, wie HIIT bei Diabetes wirkt, wer davon profitiert und für wen es nicht geeignet ist.

Quellenangaben

TitelKurz oder lang trainieren: Was bringt HIIT bei Diabetes
Name des Mediums/Outletdiabetes-online
MedienformatWeb
Datum der Veröffentlichung26.04.19
Produzent/AutorChristian Brinkmann, Jessica Amerkamp
URLhttps://www.diabetes-online.de/a/schwerpunkt-bewegungsvielfalt-kurz-oder-lang-trainieren-was-bringt-hiit-bei-diabetes-1996830
PersonenChristian Brinkmann

Beschreibung

Hochintensives Intervalltraining (HIIT) verspricht Fitness und das Dahinschmelzen überschüssiger Fettpolster im Zeitsparmodus. Wundertraining oder doch gefährlicher Fettkiller? Sportwissenschaftlerin Jessica Amerkamp und Prof. (FH) Dr. Christian Brinkmann von der Deutschen Sporthochschule Köln/IST-Hochschule Düsseldorf sagen Ihnen, wie HIIT bei Diabetes wirkt, wer davon profitiert und für wen es nicht geeignet ist.
Zeitraum26.04.2019

ID: 3692778

Beziehungsdiagramm anzeigen