Mission Sirius: Reise zum Mond als Langzeitexperiment

Presse/Medien

Sechs Kosmonauten sollen vier Monate lang den Mond erforschen. Allerdings nicht real vor Ort: Die Mission Sirius ist eine Simulation. Sie soll zeigen, wie Menschen reagieren, wenn sie lange Zeit isoliert auf engem Raum zusammenleben. Sieben Experimente des Projekts stammen aus Deutschland. Für Vera Abeln von der Deutschen Sporthochschule Köln zum Beispiel werden sich die sechs Versuchspersonen jeden Tag eine halbe Stunde auf ein Laufband stellen.

Quellenangaben

TitelMission Sirius: Reise zum Mond als Langzeitexperiment
Name des Mediums/OutletBR 24
Dauer/Länge/GrößeMünchen
Datum der Veröffentlichung20.03.19
Produzent/Autork.A.
URLhttps://www.br.de/nachrichten/wissen/mission-sirius-reise-zum-mond-als-langzeitexperiment,RL4fjkj
PersonenVera Abeln

Beschreibung

Sechs Kosmonauten sollen vier Monate lang den Mond erforschen. Allerdings nicht real vor Ort: Die Mission Sirius ist eine Simulation. Sie soll zeigen, wie Menschen reagieren, wenn sie lange Zeit isoliert auf engem Raum zusammenleben. Sieben Experimente des Projekts stammen aus Deutschland. Für Vera Abeln von der Deutschen Sporthochschule Köln zum Beispiel werden sich die sechs Versuchspersonen jeden Tag eine halbe Stunde auf ein Laufband stellen.
Zeitraum20.03.2019

ID: 3653294

Beziehungsdiagramm anzeigen