Abteilung Diversitätsforschung

Organisation: Abteilung

  1. 2022
  2. Veröffentlicht
  3. Veröffentlicht

    Child Abuse in Sport: European Statistics – Ergebnisse eines europäischen Forschungsprojektes zu interpersonaler Gewalt im Sport.

    Rulofs, B., Neeten, M. & Allroggen, M., 2022, Sport, Mehr & Meer – Sportwissenschaft in gesellschaftlicher Verantwortung: 25. dvs-Hochschultag Kiel / virtuell, 29.-31. März 2022 : Abstracts. Wagner, M. & Jürgensen, J. (Hrsg.). Hamburg: Feldhaus, Edition Czwalina, Band 298. S. 113 1 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 298).

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

  4. Veröffentlicht

    Interpersonale Gewalt gegen Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Sport- Ergebnisse aus dem europäischen Forschungsprojekt CASES

    Neeten, M., Söllinger, A., Rulofs, B. & Allroggen, M., 2022, Inklusion – Diversität – Geschlecht. Ein (un)geklärtes Beziehungsgefüge in der Sportwissenschaft.: Book of Abstracts. 27. Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechter- und Diversitätsforschung.. Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig, S. 27-28

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Aufsatz in KonferenzbandForschungBegutachtung

  5. Veröffentlicht
  6. Veröffentlicht

    Sexual Violence in Sport – Findings from the Project CASES (Child Abuse in Sport – European Statistics)

    Rulofs, B., Neeten, M. & Hartill, M., 2022, Why does sociology matter? The role of sport sociology in interdisciplinary research (2022 EASS & ISSA World congress of sociology of sport). Tübigen

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

  7. 2021
  8. Veröffentlicht

    Sexualisierte Gewalt im Sport - von den Berichten Betroffener lernen

    Rulofs, B., 2021, Sport und Gewalt: Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP). Frankfurt am Main, S. 27-31 5 S.

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschungBegutachtung

  9. 2020
  10. Veröffentlicht

    Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung: Potenziale und Grenzen eines sport- und bewegungsbasierten Beitrags

    Petry, K. M. & Neeten, M., 2020, Sport im Kontext von internationaler Zusammenarbeit und Entwicklung: Perspektiven und Herausforderungen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Praxis. Petry, K. (Hrsg.). Opladen: Verlag Barbara Budrich, S. 131-139 9 S. 9. (Sport und gesellschaftspolitische Verantwortung; Band 1).

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschung

  11. Veröffentlicht

ID: 6306792