Maren Zühlke

Person

  1. 2020
  2. Veröffentlicht

    #digitanz.lite: Ergebnisse der Begleitforschung zum Einsatz digitaler kreativer Tools im Sportunterricht und deren Bedeutung für die Lehrer*innenbildung

    Zühlke, M., Steinberg, C., Rudi, H. & Jenett, F., 09.10.2020, Bildung, Schule, Digitalisierung. Kaspar, K., Becker-Mrotzek, M., Hofhues, S., König, J. & Schmeinck, D. (Hrsg.). Münster: Waxmann, S. 71-76 6 S.

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Aufsatz in KonferenzbandForschungBegutachtung

  3. Veröffentlicht

    Aesthetic education revised: a contribution to mobile learning in physical education

    Steinberg, C., Zühlke, M., Bindel, T. & Jenett, F., 03.2020, in: German Journal of Exercise and Sport Research. 50, 1, S. 92-101 10 S.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftZeitschriftenaufsätzeForschungBegutachtung

  4. 2019
  5. Veröffentlicht

    Research in a Digitally-Mediated Dance Class – Digital Ethnography on Trial

    Bindel, T. & Zühlke, M., 24.02.2019, Program: Ethnographic and Qualitative Research Conference, 31st Annual, Las Vegas, NV, February 25-26, 2019. S. 43 1 S.

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

  6. Veröffentlicht

    Kreative Bewegungsprozesse im Kontext Digitalität: das Verbundvorhaben #digitanz

    Zühlke, M., 01.2019, Ästhetisch-kulturelle Bildung durch Tanz. Gutsche, K-J. (Hrsg.). Kiel: Kieler Institut für Gymnastik und Tanz, S. 25-34 10 S. (Kieler Hefte zur Gymnastik; Band 13).

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschung

  7. Veröffentlicht

    Digitalität, Identität und Tanzvermittlung: Forschung zu bewegungsbezogenen medialen Praktiken in didaktischer Betrachtungsweise

    Rudi, H., Zühlke, M. & Steinberg, C., 2019, in: Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge . 60, 2, S. 26-48 23 S., 2.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftZeitschriftenaufsätzeForschungBegutachtung

  8. Veröffentlicht

    #digitanz – Computer als Akteure choreografischer Gestaltung im Kontext ästhetisch-kultureller Bildung

    Zühlke, M., Rittershaus, D. & Steinberg, C., 2019, in: Kulturelle Bildung Online. 12 S.

    Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftZeitschriftenaufsätzeForschungBegutachtung

  9. Veröffentlicht

    #digitanz – Die Frage nach der digitalen Unterstützung kreativer Prozesse

    Steinberg, C., Jenett, F., Bindel, T., Zühlke, M., Koch, A. & Rittershaus, D., 2019, Forschung zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung . Jörissen, B., Kröner, S. & Unterberg, L. (Hrsg.). 1 Aufl. München: kopaed, S. 49-62 14 S. (Kulturelle Bildung und Digitalität; Band 1).

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandBeiträge in SammelwerkenForschungBegutachtung

  10. Veröffentlicht

    Research in a Digitally-mediated Dance Class

    Bindel, T. & Zühlke, M., 2019, International Ethnography-Conference ‘Going Public‘? : Ethnography in Education and Social Work and Its Publics.

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Andere Beiträge zu KonferenzenForschungBegutachtung

  11. 2018
  12. Veröffentlicht

    #digitanz – Computer als Akteure choreografischer Gestaltung im Kontext ästhetisch-kultureller Bildung

    Zühlke, M. & Rittershaus, D., 05.10.2018, Tanz der Dinge/ Things that dance: Symposium der Gesellschaft für Tanzforschung. S. 45-46 2 S.

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

  13. Veröffentlicht

    Digitale Technologien und physisch-ästhetische Bildungsangebote im Tanz: Konzeption eines Forschungsvorhabens

    Zühlke, M., Bindel, T. & Steinberg, C., 2018, Abstractband zur 31. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik vom 31.05.-02.06.2018 in Chemnitz. Bewegung, Digitalisierung und Lernen im Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen . Breuer, M. & Reimers, A. (Hrsg.). Chemnitz, S. 106-108 3 S.

    Publikationen: Beitrag in Buch/Bericht/KonferenzbandKonferenzbeitrag - Abstract in KonferenzbandForschungBegutachtung

ID: 5263172