Blickstrategien und Antizipationsverhalten von Spielern bei der Verteidigung von Wurftäuschungen im Basketball

Projekte: ProjektEigenfinanziert

Forschungsziel

Untersuchung des Einfluss des Blickverhaltens auf die Antizipationsleistung bei Täuschungsbewegungen und wie erfolgreich verschiedene Wurftäuschungen im Basketball sind.

Forschungsmethodik

Representatives Forschungsdesign mit Videostimuli, zeitlicher Okklusion und spielnaher Antworthandlung. Gemessen wurde die Leistung (Richtigkeit, Antwortzeit, Konfidenz) und das Blickverhalten (Fixationen >99ms) bei der Antizipation von Wurfbewegungen im Basketball. Im Experten-Novizen Vergleich nahmen hochqualifizierte Basketballspieler*innen (Pro A, Pro B, NBBL) und Sportstudierende teil.

Zentrale Forschungsergebnisse

Je länger die reguläre Bewegung bei der Täuschung durchgeführt wird, desto höher ist die Täuschungserfolgswahrscheinlichkeit. Dieser Effekt ist bei Experten verzögert zu finden. Das Blickverhalten hat einen Einfluss auf die Antizipationsleistung, indem Fixationen auf die kinematisch relevanten Teilbewegungen (hier Flexion Beine/Hüfte) positive und Fixationen auf den Ball negative Auswirkungen haben.
StatusAbschlussdatum
Laufzeit15.07.1914.07.20

ID: 6056176

Beziehungsdiagramm anzeigen