Vergleich der Auswirkungen von moderatem und hochintensiven Ausdauertraining auf den Blutdruck, die Gefäßelastizität und die Herzfrequenzvariabilität bei postmenopausalen Frauen

Publikationen: Beitrag in FachzeitschriftKonferenz-Abstract in FachzeitschriftForschungBegutachtung

AutorInnen

Forschungseinrichtungen

Details

BeikeinerTrainingsformkonntensignifikanteEffekteaufdensyst.oderdiast.Blutdruck,aufdieGefäßelastizitätoderdieHRVnachgewiesenwerden.DieVerminderungenderMittelwertemüssenalsZufallsbefundgewertetwerden.RegelmäßigeskörperlichesTraininghatjedochunbestreitbarblutdrucksenkendeundgefäßregulativesowieparasympathikotoneEffekte.ModeratesAusdauer-traininggiltschonseitvielenJahrenalsBehandlungsmethodebeiarteriellerHypertonie.Etwa30-40MinutenmoderatesAusdauertrainingandreiTagenderWochebei65%derHerzfrequenzreserveführenbspw.zursignifikantenBlutdrucksenkung.AllerdingswarendiehieruntersuchtenFrauenkeineHypertonikerinnenundinsofernwarkeinstarkerEffektzuerwarten.InweiterenSchrittensollteinsbesonderedieHypertonieprävalenzimKollektivbeobachtetwerden.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftDie medizinische Welt
Jahrgang67
Heft6
Seiten (von - bis)A18
Seitenumfang1
PublikationsstatusVeröffentlicht - 01.12.2016

Bibliographische Notiz

40. Wissenschaftlicher Kongress Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL, Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention, Berlin, 01.12.-03.12.2016

ID: 3152524

Beziehungsdiagramm anzeigen