Erasmus+ Sport: Against-Match-Fixing

Projects: ProjectFunded by third parties

Research objective

Die Studie befasst sich mit dem Problem des Match-Fixing. Ziel ist es 1) die rechtlichen Rahmenbedingungen durch Gesetze und Satzungen von Sportverbänden in verschiedenen Ländern bezüglich Korruption und Match-Fixing gegenüberzustellen, 2) Formen des Match-Fixing herauszuarbeiten, 3) monetäre und nicht-monetäre Motivationen von Individuen zum Match-Fixing zu identifizieren und 4) Aufklärung zu Match-Fixing durch die Erstellung von Bildungsmaterial zu leisten.

Research method

Verschiedene Methoden werden zur Erreichung der Forschungsziele eingesetzt: Inhaltsanalyse von Gesetzestexten und Satzungen von Sportverbänden in zwölf Ländern (Australien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Griechenland, Italien, Japan, Paraguay, Polen, Österreich, Südkorea, Vereinigtes Königreich), Literaturrecherchen, Fallstudien und Befragungen.
StatusFinished
Life span01.01.1831.12.20

ID: 5105588

Documents

View graph of relations