Im Rahmen des vorgenannten Projektes sollen unterschiedlichste Informationen im Sinne einer kultursensiblen Wissensvermittlung entwickelt, Praxisbeispiele umgesetzt und weitere Formate ins Leben gerufen werden, welche auf die sprachlichen Bedarfe und Bedürfnisse der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen spezifiziert werden. Hier gilt es auch den kultursensiblen Blick mit einzunehmen. Das Projektteam wird mit Solinger Sportbund e.V. kooperiert.
Wissensvermittlung durch die Veröffentlichung von Praxistipps und Beispielen für die Zielgruppe "sport- und bewegungsunerfahrene MultiplikatorÜinnen mit Einwanderungsgeschichte": Durchführung einer Interventionsstudie anhand des adressatengerechten Trainingsprogramms (Beweglichkeit, Gleichgewichtsfähigkeit & kognitiv-motorisches Dual Task)