Personalisiertes Selbstmanagement-Unterstützungsprogramm

Projects: ProjectFunded by third parties

Project partner

  • Institut für Gesundheitsökonomie und klinische Epidemiologie, Universitätsklinik Köln
  • Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland
  • Institut für Allgemeinmedizin, RWTH Aachen
  • Institut für Allgemeinmedizin, Universität Düsseldorf
  • Institut für Allgemeinmedizin, Universität Duisburg-Essen
  • Trimberg Research Academy, Universität Bamberg
  • Institut für Hausarztmedizin, Universität Bonn
  • AOK Rheinland/Hamburg
  • Barmer GEK
Close

Research objective

Ziel ist die Weiterentwicklung der bestehenden Disease Management Programme (DMP) Diabetes Mellitus Typ 2 und Koronare Herzkrankheit (KHK) durch ein personalisiertes Programm zur Unterstützung des Selbstmanagements. Langfristig sollen durch ein verbessertes Selbstmanagement sowie Veränderungen im Ernährungs- und Bewegungsverhalten klinische Outcomes verbessert sowie die Anzahl und Dauer von Krankenhausaufenthalten reduziert werden.

Research method

Das Programm umfasst folgende unterstützende Komponenten, welche im Rahmen des Projektes umgesetzt und evaluiert werden sollen: Angeleitete Peer-Support Gruppen (PSGs), Personalisiertes Patientenfeedback, ein Online-Angebot sowie Telefoncoaching.
AcronymP-SUP
StatusActive
Life span01.11.1931.10.23

ID: 5137040

View graph of relations