Safeducation: Zur mediengestützten Vermittlung von Sicherheitsaspekten am Beispiel des Bewegungsfelds Bewegen an Geräten – Turnen

Projects: ProjectFunded by third parties

Project participants

  • Jonas Rohleder (Project manager)Institute of Professional Sport Education and Sport Qualifications
  • Finja Eisenbacher (Project staff)Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
  • Jule Münz (Project staff)Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
  • Rufus Peppler (Project staff)Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
  • Johannes Schäfer (Project staff)Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
  • Alexandra Ungeheuer (Project staff)Institut für Vermittlungskompetenz in den Sportarten
Close

Research objective

Aktuelle Studien weisen auf mangelndes Wissen von Sportlehrkräften für die sichere Konkretisierung des Bewegungsfeldes Bewegen an Geräten – Turnen hin. Zugleich steht in der universitären Ausbildung dieses Bewegungsfeldes die Entwicklung einer vermehrt digitalen Lehre in der Pandemie vermeintlich im Gegensatz zur Inhärenz praktischer Erfahrungen im Umgang mit Turngeräten und Techniken des Helfens und Sicherns. Das Projektvorhaben Safeducation setzt sich zum Ziel, diesen Gegensatz durch Etablierung eines Inverted Classrooms in den sportpraktischen Lehrveranstaltungen aufzubrechen. Ein mit Erklär- und Demo-Videos bereichertes mediendidaktisches Selbststudium bietet sicherheitsbezogene Lernanlässe zur kritischen Auseinandersetzung im Vorfeld einer Präsenzeinheit. Dies schafft Kapazitäten, um jene Aspekte in Präsenz vertiefend anwendungsorientiert zu erfahren und zu reflektieren. Die zu schaffenden Lehrmaterialien bieten über die universitäre Lehre hinaus die Chance zur Einbettung in das digitale Unterweisungskonzept der Hochschule für die Sportstättennutzung sowie für anknüpfende Forschungs- und Transferprojekte.
StatusActive
Life span01.12.2231.03.23

ID: 14346459

View graph of relations