Eltern im Leistungssport–Von der Wissenschaft zur Praxis

Publication: Chapter in Book/Report/Conference proceedingConference contribution - Published abstract for conference with selection processResearchpeer-review

Abstract

Vorhaben Im Jahr 2012 haben wir an der Deutschen Sporthochschule Köln in Kooperation mit der Nachwuchsabteilung des 1. FC Köln ein Projekt zum Thema „Eltern als Karrierefaktor“ durchgeführt. Ziel war es Elternverhalten im Fußball aus Sicht der beteiligten Kinder, Trai-ner und Eltern zu untersuchen und ein auf diesen Ergebnissen resultierendes Elterncoa-ching zu konzipieren und zu realisieren. Das Projekt und vor allem die Intervention sollen in diesem Praxisworkshop vorgestellt und diskutiert werden. Durchführung Das im Zuge der hochschulinternen Forschungsförderung finanzierte Projekt beinhaltete mehrere aufeinander aufbauende Schritte. Zunächst wurden Fragebögen (FB) entwickelt, die es ermöglichten, Spielfeldrandverhalten der Eltern und die verschiedenen Formen der sozialen Unterstützung durch die Eltern, d.h. instrumentell (z.B. Fahrten zum Training), emotional (z.B. Trösten, Ermutigen) und informative Unterstützung (Karriereberatung, fuß-ballspezifische Hinweise) zu erfassen. Ausgehend von einem systemischen Ansatz (vgl. Parsons, 1951) wurde die Sicht der Eltern, Spieler und Trainer erhoben. Die FB wurden nachfolgend als Online-FB und als paper-pencil Version im Rahmen von Turnieren an ei-ner Stichprobe von insgesamt 111 Fußballern (MAlter = 12,6 ± 0,62), , 260 Eltern (130 Müt-ter) und 196 Trainern (13 Trainerinnen) eingesetzt (Lautenbach & Lobinger, in Druck). Ergebnisse und Schlussfolgerungen für die Praxis In unseren Daten liegen die Diskrepanzen weniger zwischen den Spielern bzw. jungen Talenten und ihren Eltern als vielmehr zwischen Eltern und Trainern. So zeigten sich die Eltern selbst deutlich zufriedener mit ihrem Verhalten am Spielfeldrand und der Kommuni-kation zwischen dem Trainer und ihnen, als die Trainer. Im abgeleiteten Elterncoaching wurde daher der Schwerpunkt auf die Kommunikation und Interaktion sowie auf Emotions-regulation und Konfliktmanagement gelegt. Im Sinne eines systemischen Ansatzes wur-den dabei unterschiedliche Perspektiven der Akteure und das Gesamtsetting der profes-sionellen Talentförderung berücksichtigt. Das Pilotprojekt zeigt, dass gegensätzlich zu dem beschriebenen Bild der helicopter parents in den Medien, Eltern, Trainer und Talente mit dem Verhalten von Eltern durchaus zufrieden sind. Eine proaktive Elternarbeit, wie im vorliegenden Fall sollte fester Bestandteil der Vereinsarbeit sein. Literatur Alfermann, D., Würth, S. & Saborowski, C. (2002). Soziale Einflüsse auf die Karriereentwicklung im Jugend-leistungssport: Die Bedeutung von Eltern und Trainern. Psychologie und Sport, 9, 50-61. Lautenbach, F. & Lobinger, B. (2014). Eltern im Leistungssport – Zwischen ehrgeizigen Antreibern und un-verzichtbaren Karrierebegleitern?!. Impulse, 6-14. Parsons, T. (1951) . The social system. England: Routledge & Kegan Paul Ltd.
Original languageGerman
Title of host publicationSport.Spiel.Trends: Interdisziplinär, innovativ, international : Abstractband zum 9. Symposium der dvs-Kommission Sportspiele vom 24.-26. September 2014 in Kassel
EditorsNorbert Hagemann, Florian Loffing, Andreas Albert, Sebastian Fischer, Tobias Heyer, Florian Sölter
Number of pages1
PublisherFeldhaus Edition Czwalina
Publication date2014
Pages61
ISBN (Print)978-3-88020-615-1
Publication statusPublished - 2014
Event Symposium der dvs-Kommission Sportspiele - Kassel, Germany
Duration: 24.09.201426.09.2014
Conference number: 9

Citation