Research output: Contribution to journal › Journal articles › Transfer › peer-review
Regeln befolgen oder beherzigen? Strafenkataloge im Kinder- und Jugendfußball auf dem Prüfstand. / Lobinger, Babett Helen; Heisler, Sinikka.
In: Leistungssport, Vol. 48, No. 2, 02.2018, p. 21-25.Research output: Contribution to journal › Journal articles › Transfer › peer-review
}
TY - JOUR
T1 - Regeln befolgen oder beherzigen?
T2 - Strafenkataloge im Kinder- und Jugendfußball auf dem Prüfstand
AU - Lobinger, Babett Helen
AU - Heisler, Sinikka
PY - 2018/2
Y1 - 2018/2
N2 - Die vorliegende Pilotstudie nimmt eine Analyse von Strafenkatalogen in Kinder- und Jugendmannschaften im Fußball vor. In einem ersten Schritt wurden Strafenkataloge im Internet recherchiert und auf diese Weise 25 Exemplare zusammengetragen und inhaltsanalytisch ausgewertet. Die identifizierten Kategorien wurden in einem zweiten Schritt in einen Onlinefragebogen implementiert, welcher von insgesamt 26 Trainerinnen und Trainern und anderen Vereinsvertreterinnen und -vertretern beantwortet wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten Strafenkataloge primär von den Trainerinnen und Trainern entwickelt und eingesetzt wurden und dass sich die Inhalte fast ausschließlich auf Bestrafung von unerwünschtem Verhalten beschränken. Die Diskussion nimmt diese Ergebnisse auf und formuliert vor dem Hintergrund psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse zu Sinn, Funktion und Umsetzung von Regeln Empfehlungen für Erstellung, Inhalte, Formulierung und den Einsatz von Strafen -oder Regelkatalogen im Kinder- und Jugendfußball.
AB - Die vorliegende Pilotstudie nimmt eine Analyse von Strafenkatalogen in Kinder- und Jugendmannschaften im Fußball vor. In einem ersten Schritt wurden Strafenkataloge im Internet recherchiert und auf diese Weise 25 Exemplare zusammengetragen und inhaltsanalytisch ausgewertet. Die identifizierten Kategorien wurden in einem zweiten Schritt in einen Onlinefragebogen implementiert, welcher von insgesamt 26 Trainerinnen und Trainern und anderen Vereinsvertreterinnen und -vertretern beantwortet wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendeten Strafenkataloge primär von den Trainerinnen und Trainern entwickelt und eingesetzt wurden und dass sich die Inhalte fast ausschließlich auf Bestrafung von unerwünschtem Verhalten beschränken. Die Diskussion nimmt diese Ergebnisse auf und formuliert vor dem Hintergrund psychologischer und pädagogischer Erkenntnisse zu Sinn, Funktion und Umsetzung von Regeln Empfehlungen für Erstellung, Inhalte, Formulierung und den Einsatz von Strafen -oder Regelkatalogen im Kinder- und Jugendfußball.
M3 - Zeitschriftenaufsätze
VL - 48
SP - 21
EP - 25
JO - Leistungssport
JF - Leistungssport
SN - 0341-7387
IS - 2
ER -
ID: 3284680